Zwei Tage, die dich und dein Business stärken:
29. - 30. Mai 2026

Umgeben von Menschen, die mit dir wachsen – echt, ehrlich, auf Augenhöhe.

Zwei Tage, die dich und dein Business stärken

29. - 30. Mai 2026

Umgeben von Menschen, die mit dir wachsen – echt, ehrlich, auf Augenhöhe.

💬 Warum ich das Technikelfen-BarCamp ins Leben gerufen habe

Ich bin Sara Menzel-Berger, die Gründerin von Technikelfe und leidenschaftliche Onlineunternehmerin.

2018 war ich zum ersten Mal bei einem BarCamp. Und ja – als eher introvertierter Mensch hatte ich davor ordentlich Herzklopfen.
Bis dahin war Netzwerken für mich total anstrengend, unnötig laut und nicht gewinnbringend.

Doch dieses BarCamp hat alles verändert:

  • Ich traf Menschen, die ihr Online-Business schon eine Weile führen – und trotzdem offen für Austausch waren.

  • Die Gespräche waren tief, ehrlich, klug und lösungsorientiert – nicht laut, nicht oberflächlich.

  • Ich konnte mich zurückziehen, wenn ich eine Pause brauchte.

  • Ich durfte dort sein, wie ich bin – ohne Maske, ohne Show.

  • Ich knüpfte Verbindungen, die bis heute halten – zu Kundinnen, Partnerinnen, Mentor*innen.

Diese Erfahrung war für mich ein Wendepunkt. Und genau diesen Raum möchte ich heute anderen Unternehmer*innen ermöglichen.

🧭 Was dich beim Technikelfen-BarCamp erwartet

Zwei Tage offline. Zum Auftanken, Vernetzen und Sortieren.
Ohne Druck. Ohne Bühne. Ohne Verkaufsagenda.

  • Fortgeschrittene Online-Unternehmer*innen kommen zusammen

  • Du darfst dich einbringen – mit einem Thema, einer Frage oder einfach nur zum Zuhören

  • Du entscheidest, wo du teilnimmst – und wo du eine Pause brauchst

  • Du findest Resonanz statt Bewertung

  • Du kannst erleben, wie andere ihre Themen angehen – und für dich neue Impulse mitnehmen

  • Du darfst dich zeigen – mit all deinen Facetten, in deinem Tempo

🎥 Was ein BarCamp so besonders macht

Du fragst dich, wie ein BarCamp eigentlich abläuft – und warum so viele begeistert davon sprechen?

In diesem kurzen Interview geben dir Sara (Gastgeberin) und Margit Wickhoff (Moderatorin des BarCamps) einen ehrlichen Einblick, was ein BarCamp wirklich ausmacht – und warum es so gut zu feinfühligen, erfahrenen Online-Unternehmer*innen passt.

🤍 Echtes Miteinander. Keine Bühne. Keine Maske.

📅 So läuft dein BarCamp-Tag ab

Freitag, 29. Mai 2026 – Ankommen & Auftauchen

🕦 ab 11:30 UhrAnkommen, Einchecken, Mittagessen
Nach dem Check-in starten wir mit einem gemeinsamen Mittagessen. Ganz entspannt – ohne steifes Programm. Du kannst erste Gespräche führen oder einfach nur ankommen.

🧭 13:00 UhrEröffnung & Sessionplanung
Gemeinsam mit Margit Wickhoff gestalten wir den Ablauf: Wer ein Thema, eine Frage oder einen Impuls mitbringt, darf es einbringen – freiwillig, nicht verpflichtend. Alles wird klar erklärt. Auch wenn du (noch) nichts beitragen möchtest, findest du hier Orientierung und Sicherheit.

💬 14:00–17:30 UhrSessionrunde 1: dein Raum, deine Wahl
Es gibt mehrere parallele Sessions. Du entscheidest, wo du teilnehmen magst – oder ob du lieber eine Pause einlegst. Auch zwischendurch darfst du jederzeit den Raum wechseln oder dich an der Getränkestation mit jemandem in ein Gespräch vertiefen.

🪞 17:30 UhrKurze Abschlussrunde
Wir treffen uns im Hauptraum, reflektieren kurz, was sich gezeigt hat – und lassen den Tag gemeinsam ausklingen.

🍽 18:00 UhrAbendessen im Hotel (inkl.)
Wir essen gemeinsam direkt vor Ort. Die Getränke wählst und bezahlst du selbst. Danach ist alles offen: Austausch, Pause, Rückzug oder ein Spaziergang in der Grazer Innenstadt.

Samstag, 30. Mai 2026 – Vertiefung & Verbindung

☕ 09:00 UhrAnkommen & Orientierung
Gemütlicher Start in den Tag. Ein kurzer Überblick, dann geht’s direkt weiter mit den Sessions.

💬 09:30–12:30 UhrSessionrunde 2: Austausch & Inspiration
Wähle wieder aus verschiedenen Angeboten das, was für dich heute stimmig ist – oder bring spontan noch ein eigenes Thema ein.

🥗 12:30 UhrGemeinsames Mittagessen (inkl.)
Zeit zum Durchatmen, Verdauen – im doppelten Sinn 😉

💬 14:00–16:45 UhrSessionrunde 3: letzte Impulse
Die letzte Sessionrunde öffnet nochmal Räume für Erkenntnisse, konkrete Fragen oder offene Themen.

🪞 17:00 UhrAbschluss & Reflexion
Wir kommen noch einmal zusammen – für Feedback, Dankbarkeit und einen stimmigen Ausklang.

💫 Du darfst…

kommen, wie du bist.
… teilnehmen, wie es dir gut tut.
… gehen, wenn du Pause brauchst.
… beitragen, was du magst.

💡 Was dir das Technikelfen-BarCamp bringen kann

🔎 Du kannst neue Themen erkunden – ganz ohne langfristige Verpflichtung oder hohe Investitionen. Einfach schnuppern, lauschen, mitdenken.

📌 Du bekommst Updates zu Bereichen, die du bisher nur am Rande verfolgt hast – ohne Info-Overload, sondern gut dosiert und aus echter Erfahrung heraus.

💬 Du findest Austausch zu Fragen, die dich schon lange begleiten – für die du aber (noch) keine klare Lösung hast.

🧭 Du kannst dein Gespür für Branchentrends überprüfen – und dich mit anderen dazu spiegeln. Vielleicht merkst du: Du bist mit deinen Gedanken gar nicht so allein.

👀 Du erfährst, wie andere ihren Weg gehen – und kannst dir neue Ideen oder Aha-Momente mitnehmen, ganz ohne Vergleichsdruck.

🤝 Du lernst Menschen kennen, die du bisher noch nicht auf dem Schirm hattest – und die spannende, wertvolle Dinge tun.

💡 Warum das BarCamp genau jetzt für dich passt

🔍 Du sehnst dich nach Klarheit, Austausch und neuen Impulsen – aber ohne dich gleich für ein ganzes Programm festzulegen.
🌀 Du bist sichtbar – aber es passiert… nichts. Du wünschst dir Resonanz statt Reichweite.
👥 Du suchst echte Menschen. Nicht nur Content, sondern Kontakt.
Du willst Raum für Fragen, Perspektivwechsel, neue Gedanken – ohne Erwartungsdruck.
🚪 Du möchtest raus aus dem Hamsterrad – aber nicht auf eine Bühne springen müssen.
🌿 Du brauchst kein „höher, schneller“, sondern tiefer, echter, klarer.

✨ Wenn du dich hier wiedererkennst, ist das Technikelfen-BarCamp genau für dich gemacht.

Wann & Wo findet das Technikelfen-BarCamp statt?

📅 29. & 30. Mai 2026

📍 Graz, Österreich – Hotel Weitzer (im Zentrum der Stadt)

Zentral gelegen, mit tollen Tagungsräumen, Rückzugsmöglichkeiten und hervorragender Verpflegung.

Zwei Tage, die dein Business und dich selbst stärken. In einem Raum voller Menschen, die mit dir wachsen wollen.

Dein Ticket für zwei Tage voller Austausch & Inspiration

Die Plätze sind begrenzt – sichere dir jetzt deinen Platz in unserer Runde!

Du bekommst:
✔ Zugang zu allen Sessions an beiden Tagen
✔ Raum für Austausch, Reflexion & neue Impulse
✔ 2x Mittagessen (Freitag & Samstag)
✔ 1x Abendessen am Freitag
✔ Tee, Kaffee, Fruchtsäfte & Snacks während des Tages
✔ ein liebevoll organisiertes Event mit Raum für Rückzug & Begegnung

Häufige Fragen (FAQs)

Wie läuft ein BarCamp ab?

Ein BarCamp ist kein klassisches Event mit festen Speaker*innen und Frontalvorträgen. Stattdessen gestaltest du das Programm aktiv mit! Am Morgen sammeln wir alle Themenvorschläge, die Sessiongeberinnen kurz vorstellen. Anschließend erstellen wir den Tagesplan. So entsteht ein interaktives und dynamisches Event, das genau die Themen behandelt, die für dich und die anderen Teilnehmer*innen relevant sind.

Das Technikelfen BarCamp richtet sich an Solo-Unternehmer*innen, die bereits Erfahrung mit Online-Marketing haben und ihr Online- Business strategisch weiterentwickeln möchten. Hier triffst du Menschen, die nachhaltigen Mehrwert und ihre Werte bewusst über schnelles Geld stellen, ihr Business skalieren wollen und sich mit anderen erfahrenen Online-Unternehmer*innen vernetzen möchten. Absolute Einsteiger*innen könnten sich aufgrund der vielen Fachbegriffe in den Sessions herausgefordert fühlen, sind aber dennoch herzlich willkommen.

Du kannst das BarCamp ganz nach deinem eigenen Tempo erleben. Es gibt keine Pflicht, eine eigene Session zu halten – du kannst auch einfach teilnehmen, zuhören und dich inspirieren lassen. Allerdings lebt das BarCamp davon, dass alle ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen. Vielleicht hast du ein Thema, das für andere wertvoll sein könnte, ohne es bisher zu wissen?

Das BarCamp ist auf etwa 70 Teilnehmer*innen ausgelegt. Diese Gruppengröße ermöglicht intensives Netzwerken, einen wertvollen Austausch in den Sessions und genügend Raum, um neue Kontakte zu knüpfen.

Ja! Neben den Sessions gibt es genug Gelegenheiten, um dich mit den anderen Teilnehmer*innen auszutauschen – sei es in den Pausen, beim gemeinsamen Mittagessen oder abends in lockerer Runde. Das Event ist so gestaltet, dass du wertvolle Kontakte knüpfen kannst, ohne dass es sich nach klassischem „Networking“ anfühlt.

Dein Ticket beinhaltet den Zugang zu beiden Tagen des BarCamps, alle Sessions, Getränke, Snacks und ein gemeinsames Mittagessen sowie eine Abendveranstaltung am ersten Abend mit Dinner-Buffet. (Hier sind die Getränke exklusiv.) Außerdem profitierst du von intensiven Netzwerkmöglichkeiten, wertvollen Impulsen und inspirierendem Austausch mit anderen Unternehmerinnen.

Das BarCamp findet im Hotel Weitzer in Graz statt. Dort kannst du direkt ein Zimmer buchen. Unter dem Stichwort Technikelfe ist ein Zimmerkontingent zum Sonderpreis reserviert.  Alternativ kannst du natürlich auch in einem der zahlreichen anderen Hotels in Graz unterkommen.

Du kannst dein Thema ganz spontan am Morgen des BarCamps vorschlagen. Falls du schon vorher eine Idee hast, kannst du uns diese gerne mitteilen – so bekommst du vorab Feedback und kannst dich optimal vorbereiten. Es gibt keine festen Vorgaben: Eine Session kann ein Vortrag, eine offene Diskussion oder ein gemeinsamer Workshop sein.

Beim BarCamp steht der Austausch im Mittelpunkt. Überlege also gerne, ob du überhaupt eine Präsentation brauchst – oft entstehen die besten Sessions aus offenen Diskussionen und interaktiven Formaten. Falls du dennoch etwas zeigen möchtest, stehen dir in einigen Räumen Bildschirme zur Verfügung, die du nutzen kannst. Wenn du einen Beamer brauchst, gib uns doch bitte vorab bescheid und wir versuchen es einzurichten.

In den Sessions legen wir den Fokus auf den Austausch. Überlege also bitte, ob Du überhaupt eine Präsentation brauchst. Aber natürlich sind einige unserer Räume mit Bildschirmen ausgestattet, die Du nutzen kannst.

Ja, sehr gerne! Sponsoring ist eine tolle Möglichkeit, dein Business sichtbar zu machen und die Veranstaltung zu unterstützen. Schreib uns einfach eine Nachricht an sara@technikelfe.com und wir besprechen die Möglichkeiten.

Ja, es gibt eine Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten. Falls du spezielle Anforderungen hast, gib uns bitte Bescheid, dann klären wir die Möglichkeiten mit dem Hotel.

Das kommt darauf an, wie du deine Session gestalten möchtest. Wenn du eine Präsentation zeigen möchtest, ist ein eigener Laptop hilfreich, den du an die (teilweise) vorhandenen Bildschirme anschließen kannst. Ansonsten brauchst du nichts weiter als Offenheit und Neugier – viele Sessions entstehen aus spontanen Diskussionen oder interaktiven Formaten, bei denen kein zusätzliches Equipment erforderlich ist.

Nein, zieh einfach das an, worin du dich wohlfühlst. Das BarCamp ist ein lockeres Event, bei dem der Austausch und das gemeinsame Lernen im Mittelpunkt stehen. Bequeme Kleidung ist empfehlenswert, da du dich viel bewegen wirst – sei es in Sessions, beim Netzwerken oder in aktiven Workshop-Formaten.

Tag 1

11:30 Einlass, Ankommen, Mittagessen, Netzwerken

13:00 Begrüßung, Vorstellungsrunde, Session Planung

14:00 Sessionrunde 1

15:15 Sessionrunde 2

16:15 Gemeinsame Kaffeepause

16:45 Sessionrunde 3

18: 00 Abschluss und Feedback

19:00 lockerer Ausklang beim Abendessen mit netten Gesprächen direkt im Hotel

Tag 2

9:00 Session 1

10:15 Session 2

11:15 Gemeinsame Kaffeepause

11:45 Session 3

12:45 Mittagessen

13:45 Session 4

15:00 Session 5

16:00 Gemeinsame Kaffeepause

16:30 Abschluss und Feedback

Das BarCamp wird von Sara Menzel-Berger / Technikelfe ausgerichtet. Sie ist Expertin für Technik im Online-Business und unterstützt Unternehmerinnen dabei, ihre digitalen Prozesse zu optimieren. Mit dem Technikelfen BarCamp in Graz 2026 schafft sie eine Plattform für intensiven Austausch, neue Impulse und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten – abseits von steifen Business-Konferenzen oder reinen Verkaufsveranstaltungen.

Nein, aber du kannst dein Ticket an eine andere Person weitergeben, falls du doch nicht teilnehmen kannst. Schreib uns einfach eine kurze Nachricht und gib uns die Person, der du das Ticket gegeben hast, bekannt.